Langzeit-EKG
Hierbei wird das EKG einzelner weniger Ableitpunkte (5) über einen längeren Zeitraum (18 bis 24 Stunden) aufgezeichnet. Dies geschieht über ein kleines tragbares Gerät mit integriertem Speicher. Sie als Patient bekommen das Gerät nach dem Anlegen über Nacht mit nach Hause und bringen es dann am nächsten Tag wieder in die Praxis. Anschließend können alle Herzaktionen dieser Zeitspanne ausgewertet werden.
Dies ist wichtig bei nicht ständig vorhandenen Herzrhythmusstörungen und auch bei seltener auftretenden Durchblutungsstörungen am Herzmuskel.